SPD Waigolshausen

Erhalt und Zukunftsnutzung des Gebäudekomplexes „Ehemaliger Kindergarten / Pfarrsaal / Mietwohnungen / Altes Feuerwehrhaus“ in der Ortsmitte Waigolshausen

Antrag der SPD Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim an den Gemeinderat:

Erhalt und Zukunftsnutzung des Gebäudekomplexes „Ehemaliger Kindergarten / Pfarrsaal / Mietwohnungen / Altes Feuerwehrhaus“ in der Ortsmitte Waigolshausen

Waigolshausen, den 30.10.2025

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Zeißner, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,

die SPD Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim beantragt, dass sich die Gemeinde Waigolshausen aktiv um den Erhalt und die künftige kommunale Nutzung des Gebäudekomplexes in der Ortsmitte – bestehend aus dem ehemaligen Kindergarten, dem Pfarrsaal, den integrierten Mietwohnungen und dem alten Feuerwehrhaus – bemüht. die SPD Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim beantragt, dass sich die Gemeinde Waigolshausen aktiv um den Erhalt und die künftige kommunale Nutzung des Gebäudekomplexes in der Ortsmitte – bestehend aus dem ehemaligen Kindergarten, dem Pfarrsaal, den integrierten Mietwohnungen und dem alten Feuerwehrhaus – bemüht.

Die Kirchengemeinde hat angekündigt, das Ensemble zu veräußern, da die finanziellen Mittel zum Unterhalt nicht mehr durch die Diözese bereitgestellt werden. Aus Sicht der SPD ist es von zentraler Bedeutung, dass dieses Areal nicht in private Hände fällt, sondern im Eigentum der Gemeinde verbleibt bzw. in kommunales Eigentum übergeht.

Dieses Gebäudeensemble ist weit mehr als eine Ansammlung alter Mauern – es ist Teil der Identität Waigolshausens und bietet zugleich enormes Potenzial für die zukünftige Entwicklung unseres Dorfes. Daher ist es aus unserer Sicht enorm wichtig, die Öffentlichkeit mitzunehmen und wünschen uns dazu eine Beratung zu diesem Thema in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

  1. Warum die Gemeinde dieses Objekt halten sollte Wir sehen zahlreiche Gründe, weshalb die Gemeinde Waigolshausen dieses Objekt sichern und in die eigene Verantwortung übernehmen sollte:

Erhalt eines zentralen Treffpunkts: Der Komplex liegt mitten im Herzen des Dorfes und war über Jahrzehnte hinweg Ort der Begegnung – für Kindergartenkinder, kirchliche Feste, Vereine und kulturelle Veranstaltungen. Ein Verkauf an private Investoren würde diese Nutzung unwiederbringlich gefährden.

Stärkung der Dorfgemeinschaft: Waigolshausen braucht lebendige Orte, an denen Menschen zusammenkommen können – unabhängig von Alter, Vereinszugehörigkeit oder sozialem Hintergrund. Der Pfarrsaal und das alte Feuerwehrhaus bieten ideale Voraussetzungen für gemeinschaftliche Nutzung.

Erhalt des Ortsbildes und der Geschichte: Das Ensemble prägt das Dorfbild in besonderer Weise und ist Teil unserer gemeinsamen Geschichte. Ein kommunaler Erhalt schützt diese Identität und vermeidet eine ortsfremde Bebauung, die sich nach unserer Einschätzung strikt am größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg ausrichten würde.

Zukunftsweisende Innenentwicklung: Die zentrale Lage bietet seltene Entwicklungschancen – für Kultur, Begegnung, Nahversorgung und moderne Arbeitsformen. Das Areal kann zum „Haus der Gemeinschaft und Zukunft“ werden.

  1. Fördermöglichkeiten für Erwerb, Sanierung und Nutzung Je nach Projektkonzept und Förderkombination können Förderquoten zwischen 40 % und 80 % der Kosten realistisch erreicht werden. Hierzu muss die Gemeinde Waigolshausen schnellstmöglich Kontakt zu den diversen Ämtern und Behörden aufnehmen und sich über Fördertöpfe und -gelder aus Bundes- und Landesmitteln, sowie über europäische Fördertöpfe informieren und sie anschließend beantragen.

  2. Ideen und Beispiele für eine zukünftige Nutzung Die SPD Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim sieht in dem Gebäudekomplex die Chance, einen lebendigen und vielseitigen Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen. Folgende Ideen sollen als Denkanstoß und Grundlage für weitere Planungen dienen:

a) Gemeinschaft & Kultur Erhalt des Pfarrsaals als multifunktionaler Bürgersaal für Vereine, Kultur, Musik, Seniorennachmittage und Jugendprojekte.

Nutzung für Workshops, Vorträge oder kleine Veranstaltungen.

b) Arbeiten & Wirtschaft Umwandlung der bisherigen Wohnungen in Büros, Start-up-Räume oder Co-Working-Spaces, um jungen Menschen und Selbstständigen wohnortnahes Arbeiten zu ermöglichen.

Gründung eines kleinen „Start-up-Zentrums Waigolshausen“.

c) Begegnung & Nahversorgung Einrichtung eines Cafés oder Dorfbistros im alten Feuerwehrhaus als sozialer Treffpunkt – ggf. mit ehrenamtlicher oder genossenschaftlicher Trägerschaft.

Aufbau eines 24/7-Dorfmarkts mit Selbstbedienungssystem, um die Grundversorgung im Ort zu sichern.

d) Soziale Nutzung Räume für Seniorenarbeit, Nachbarschaftshilfe, Familienprojekte oder kulturelle Ausstellungen.

Nutzung für temporäre Pop-up-Angebote, wie lokale Märkte oder Ausstellungen.

Diese Mischnutzung würde den Gebäudekomplex zu einem lebendigen Zentrum des Dorflebens machen, das Waigolshausen langfristig stärkt.

  1. Fahrplan für die nächsten Schritte Damit sich hier konkret etwas bewegt, schlagen wir folgenden Ablauf vor:

I. Grundsatzbeschluss des Gemeinderates: Der Gemeinderat möge in einer öffentlichen Sitzung beschließen, dass die Gemeinde Waigolshausen den Erwerb des Gebäudekomplexes prüft und eine kommunale Nachnutzung anstrebt.

II. Gespräche mit der Kirchengemeinde: Die Gemeinde intensiviert die Gespräche mit der Kirchengemeinde in Waigolshausen, Themen sollten u. a. Klärung des Kaufpreises, möglicher Auflagen und Zeitrahmen für eine Übernahme sein.

III. Gebäude- und Energieanalyse: Beauftragung eines Fachbüros zur Prüfung der Gebäudesubstanz, der Sanierungsnotwendigkeiten und möglicher Nutzungskonzepte.

IV. Kontaktaufnahme mit Förderstellen: Die Gemeinde nimmt hierzu Kontakt zu diversen Förderstellen auf und prüft unterschiedliche Fördermöglichkeiten.

V. Erstellung eines integrierten Nutzungskonzepts: Zusammenfassung der Ideen und Analysen als Grundlage für Förderanträge und künftige Entscheidungen.

VI. Einrichtung einer Projektgruppe „Ortsmitte Waigolshausen“: Zusammensetzung aus Bürgermeister, Verwaltung, Gemeinderäten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, um das Projekt voranzutreiben.

Die SPD Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim beantragt daher, dass der Gemeinderat Waigolshausen folgende Beschlüsse fasst:

  1. Die Gemeinde Waigolshausen prüft den Erwerb und die kommunale Nachnutzung des Gebäudekomplexes „Ehemaliger Kindergarten / Pfarrsaal / Mietwohnungen / Altes Feuerwehrhaus“.

  2. Die Verwaltung wird beauftragt, Fördermöglichkeiten zu prüfen, Kostenschätzungen einzuholen und Gespräche mit der Kirchengemeinde weiter zu intensiveren und mit den zuständigen Förderstellen Kontakt aufzunehmen.

  3. Eine Bürgerbeteiligung zur Ideensammlung und Priorisierung möglicher Nutzungen wird zeitnah organisiert.

  4. Über die Ergebnisse wird dem Gemeinderat zur weiteren Entscheidung berichtet.

Mit freundlichen Grüßen Für die SPD Ortsverein Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim

Manuel Ehni (Vorsitzender SPD Ortsverein)

Bernd Pfeuffer (Gemeinderat)

Bernd Karl (Gemeinderat)

Markus Reimer (Bürgermeisterkandidat der überparteilichen Bürgerliste Waigolshausen)

mehr

Top-News

Alle News

Nächste Termine

Alle Termine